Musica Ahuse

Herzlich willkommen

Liebe Freunde und Freundinnen von Musica Ahuse,

es ist soweit. Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen hier in Auhausen und läuten den Frühling ein. Mit dem heutigen Newsletter möchten wir den Jahresreigen 2023 einläuten und Ihnen / Euch das Jahresprogramm 2023 übermitteln.

In der romanischen Klosterkirche Auhausen finden seit mehreren Jahren sehr erfolgreich Konzerte mit dem Focus auf alte Musik/ Musik in historisch informierter Aufführungspraxis statt. Internationale Ensembles von höchster Qualität sind hier zu Gast und ziehen Publikum aus der Region, sowie weit darüber hinaus an.

Katharina Bäuml, von Capella de la Torre, hat die künstlerischen Leitung bei Musica Ahuse. Ich finde, es ist ihr mit der diesjährigen Edition ZUSAMMEN erneut gelungen, ein außergewöhnlich vielseitiges Programm zusammen zustellen, welches uns in die Hochzeit der Alten Musik entführt und gleichzeitig durch Zeiten und Räume gleiten lässt.

In Zeiten, in denen es u.a. durch die Covid-Pandemie immer weniger selbstverständlich geworden ist, zusammen zu kommen und gemeinsam Kultur zu erleben, möchten wir dieses Thema in Auhausen aktiv aufgreifen und künstlerisch verarbeitet darbieten.

Kloster KLÄNGE Auhausen 2023 „ZUSAMMEN“ initiiert - trotz der allgegenwärtigen Diskussion um Trennendes und Abgrenzendes - Kulturbrücken zu bauen und Themen zu verknüpfen. Gemeinsamkeit und Interaktion sollen sowohl zwischen den Ausführenden selbst, mit Ihnen, dem Publikum, sowie mit verschiedenen Stilrichtungen der Musik entstehen.

2023 geht es dabei um Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543), den polnischen Astronomen und Universalgelehrten, der das heliozentrische Weltbild begründete. Er stellte darin die Sonne in die Mitte unseres Sonnensystems, um die sich die Planeten drehen. Um Klänge dieser Planeten und ihre musikalische Verarbeitung geht es im Konzert „Sonne und Mond“, in dem Renaissancemusik und Obertongesang, Capella de la Torre und Wolfgang Saus, zusammenfinden.

Im Kontext der Veranstaltung bieten wir einen Workshop zu diesem Thema von Wolfgang Saus (Obertongesang) an, im Anschluss daran wird es die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch geben.

Um klingende Himmelsvisionen des 17. Jahrhunderts geht es auch in einem weiteren Konzert mit dem Gambenvirtuosen Viktor Töpelmann und seiner Duopartnerin Daniela Niedhammer.

Weitere Veranstaltungen widmen sich dem ZUSAMMEN von Orient und Okzident in einer musikalischen Reise entlang der historischen Seidenstraße mit dem Duo Vortex, welches Tamara Soldan und Valentina Bellanova bilden.

Den Jahresabschluss 2023 wird eine große Gruppe junger Menschen gestalten. Es ist uns gelungen, den Landesjugendchor Thüringen, derzeit noch unter der Leitung von Christoph Caesar, und das Vokalensemble Crescendo für das Konzert Damals und Heute - O Magnum Mysterium zu gewinnen.

Wie immer wird es auch in diesem Jahr Führungen in der Klosterkirche geben und regionale Köstlichkeiten dargeboten werden.

Freuen Sie sich mit uns auf klangvolle und genüssliche Klosterabende in historischem Ambiente.

Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes und unseres gesamten Teams von Musica Ahuse e.V.
Ute Vieting (1. Vorsitzende)

 

Capella de la Torre hat dieses Video für Musica Ahuse erstellt und zeigt in wunderschöner Weise die enge Verbundenheit, die wir seit vielen Jahren pflegen.

Video: Anna-Kristina Bauer

 


Die nächsten Konzerte:


capella-de-la-torre_besetzungen35_c_anna-kristina_bauer.konzerte.jpg

Sonne und Mond - Zum 550. Geburtstag von Nikolaus Kopernikus

Capella de la Torre & Wolfgang Saus

am Samstag, 15. Juli 2023 um 19:30 Uhr
» ehem. Klosterkirche Auhausen

mehr dazu »


vortex_ensemble.konzerte.jpg

Orient und Okzident - Auf Reise mit Marco Polo

Duo Vortex

am Samstag, 23. September 2023 um 19:30 Uhr
» ehem. Klosterkirche Auhausen

mehr dazu »


Musica Ahuse e.V.

Klosterhof 4 · 86736 Auhausen

info@musica-ahuse.de

www.musica-ahuse.de