Vidi Speciosam
am Samstag, 10. Juni 2017 um 19:30 Uhr
» Klosterkirche Auhausen
Marienmusik der Renaissance
Die Zeit der Renaissance war in Europa die Blütezeit des mehrstimmigen Musizierens und Singens. In Spanien spricht man sogar von einem „goldenen Zeitalter“ der Kompositionskunst.
Messen mit Gregorianik einerseits, wunderbar komponierter mehrstimmiger Musik andererseits konnte man vielerorts auch in den Klöstern hören.
Besonders im Nonnenkloster war man auf Blasinstrumente angewiesen, da es keine tiefen Singstimmen gab - männlichen Sängern war der Zutritt zum Kloster nicht gestattet.
Mit der Hinzuziehung angemessen tiefer Instrumente wie etwa Dulcianen dagegen eröffnete sich der ganze Reichtum der zeitgenössischen Musik auch für Nonnenklöster.
Das gegenwärtige Programm vereint Frauenstimmen mit Blasinstrumenten und verfolgt dabei den Ablauf eine Marien- Messe mit Musik des spanischen Komponisten Tomás Luis de Victoria.
Die Besetzung mit den klangvollen Frauenstimmen des Prager Tiburtina-Ensemles und den exzellenten Bläsern der Capella de la Torre garantiert ein ganz besonderes Konzerterlebnis!
Tiburtina Ensemble Leitung Barbora Kabátkova
Capella de la Torre Leitung Katharina Bäuml
www.tiburtina-ensemble.com
www.capella-de-la-torre.de
Konzert in Zusammenarbeit mit dem Festival Hohenloher Kultursommer
Fotos: Tiburtina Ensemble/Vojtěch Havlík + Capella de la Torre/Eichhorst