Stella Maris
am Samstag, 1. Juni 2013 um 19:30 Uhr
» Klosterkirche Auhausen
Vespergesänge zu Ehren der Gottesmutter Maria
Die Vespergesänge zu Ehren der Gottesmutter Maria haben spätestens seit Claudio Monteverdis prachtvoller Vertonung ihren festen Platz in der abendländischen Musikgeschichte. Aber schon lange vor seiner berühmten Marienvesper war es üblich, die vorgegebene Abfolge von Psalmen samt dazugehöriger Antiphonen in facettenreichen Kombinationen aufzuführen. Das vorliegende Programm rekonstruiert eine Vesper, wie sie in der Mitte des 16.Jahrhunderts an einem deutschen Fürstenhof erklungen haben könnte. Großartige und feierliche Psalmvertonungen aus der Feder deutscher Komponisten (L.Senfl, T.Stoltzer u.a.) verdeutlichen den hohen Stellenwert dieser Texte im liturgischen Kontext der Vesper.
Zeitgenössische Kompositionen für vier Stimmen, die teilweise dem Ensemble Stimmwerck gewidmet sind, korrespondieren mit den ausgewählten Motetten der Renaissance.
Franz Vitzthum, Kontratenor
Klaus Wenk, 1. Tenor
Gerhard Hölzle, 2. Tenor
Marcus Schmidl, Bass
Radiobeitrag des Deutschlandfunks zum Jubiäum des Schäufelin-Altars in Auhausen
Deutschlandfunk vom 22.11.2013
Musica-Ahuse-DLF-Musikjournal-13-1122_128k.mp3 (7963 kB)