Harry our King - Music for Kinge Henry VIII Tudor
am Samstag, 29. September 2012 um 19:30 Uhr
» Klosterkirche Auhausen
Musik im Leben König Heinrichs VIII.
Heinrich VIII. Tudor wurde am 28. Juni 1491 in Greenwich geboren und war vom 21. April 1509 bis zu seinem Tod 1547 König von England. 1542 ernannte er sich selbst auch zum König von Irland, das er bereits vorher als Lord regiert hatte. Berühmt wurde er bereits zu Lebzeiten wegen seiner sechs aufeinander folgenden Ehen. Seine Suche nach einer Ehefrau, die ihm den ersehnten Thronfolger schenkt, führte zum Bruch mit der römisch-katholischen Kirche, von der er die Kirche Englands in der Folge abtrennte und sich selbst als deren Oberhaupt einsetzte.
Neben seinen politischen Aktivitäten war Heinrich VIII ein großer Musikliebhaber und Förderer, der sich auch selbst als Musiker und Komponist betätigte. So schrieb er das bis heute bekannte Lied „Pasttime with Good Company“, das auch an seinem Hofe aufgeführt wurde. In dem heute im British Museum aufbewahrten „Henry VIII’s Manuscript“ sind außerdem zahlreiche Musikstücke von berühmten Komponisten aus dem Umfeld des Königs überliefert, die Rückschlüsse über das Musikleben im 16. Jahrhundert um den Englischen König ermöglichen.
Im Konzert wird das Leben König Heinrichs des VIII. anhand ausgesuchter Musikstücke nachgezeichnet, die jeweils durch zeitgenössische Texte ergänzt werden.
Capella de la Torre
Schalmei, Pommer, Posaune, Dulzian,
Flöte, Laute und Schlagzeug
Katharina Bäuml, Leitung
Gäste:
Charles Daniels, Tenor
Jeremy West, Zink
Galante Musik für einen widersprüchlichen Herrscher
Rieser Nachrichten vom 02.10.2012
[...] Das Faszinierende an dem Konzert der Capella de la Torre in der Klosterkirche von Auhausen war die Einheit von Raum und Musik. Kaum findet sich ein besserer Ort für die dargebotene Renais- sance-Musik aus der Zeit des engli- schen Königs Heinrich VIII., der nicht nur wegen des Tods seiner Ehefrauen, sondern auch für die Musikbegeisterung berühmt war. [...]