TELEMANN | DIALOGE
am Samstag, 28. Mai 2022 um 19:30 Uhr
» Simultan-Pfarrkirche St. Stephanus und Ulrich, Ehingen am Ries
Iris Maron (Barockvioline)
Georg Fritz (Barockoboe/Blockflöte)
Anna Reisener (Barockcello/Viola da Gamba)
Bernward Lohr (Cembalo)
Als Georg Philipp Telemann 1737 von Hamburg aus zu einer mehrmonatigen Reise nach Paris aufbricht, hat der gefeierte Komponist ein ganz besonderes Gastgeschenk im Gepäck: seine Six quatuors a violon, flute, viole ou violoncelle et basse continue, die er in den eleganten Pariser Salons mit seinen Gastgebern und berühmten Musikerkollegen Michel Blavet (Flöte), Jean-Pierre Guignon (Violine), Jean-Baptiste Forqueray (Gambe) und Prince Edouard (Cello) aufführen würde.
Musik aus diesem als "Pariser Quartette" bekannt gewordenen Zyklus bringt das hannoversche Barockensemble Concerto Ispirato am 28. Mai 2022 im Rahmen des Festivals Musica Ahuse zu Gehör. Die vier Musiker*innen des Ensembles - Iris Maron (Barockvioline), Georg Fritz (Barockoboe/Blockflöte), Anna Reisener (Barockcello/Gambe) und Bernward Lohr (Cembalo) - stellen in ihrem neuen Konzertprogramm TELEMANN | DIALOGE den herausragenden Barockkomponisten als geschickten Netzwerker und begnadeten musikalischen Kosmopoliten seiner Zeit vor, dem es in seinen Werken auf kunstvollste Weise gelingt, die unterschiedlichen, zum Teil gegensätzlichen Stilelemente aus Frankreich, Italien, aus Polen und Ungarn zu einem neuen eigenen Stil zu verbinden.
Während des Konzertabends TELEMANN | DIALOGE begleitet Concerto Ispirato Telemann an seine wichtigsten Lebensstationen, erzählt vom prägenden Einfluss italienischer Musik während seiner Leipziger Studienzeit, von seiner lebenslangen Freundschaft zu Georg Friedrich Händel, ungewöhnlichen Erlebnissen als Director Musices in der Musikstadt Hamburg und von seiner fulminanten Reise nach Paris, von der Telemann als gefeierter Komponist zurückkehrt. Mit Esprit musizierend und unterhaltsam moderierend lässt Concerto Ispirato die Werke Georg Philipp Telemanns im musikalischen Dialog mit seinen Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka, Georg Friedrich Händel und Pierre Prowo übarrschend lebendig werden.
Barockensemble Concerto Ispirato
Die gemeinsame Leidenschaft für die Alte Musik und das Ziel, die Musik mit Kreativität und Neugier auf höchstem professionellem Niveau mit neuem Leben zu füllen, führten das Barockensemble Concerto Ispirato Anfang 2020 in Hannover zusammen.
Die Musiker*innen des Ensembles sind ausgebildet an den europäischen Zentren der Alten Musik u. a. in Basel, Amsterdam, Nürnberg, Bremen und Berlin und waren bereits bei großen internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, dem Stockholm Early Music Festival, dem Rheingau Musikfestival, den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik, dem Festival Internacional de Música de Póvoa de Varzim u. a. zu hören.
Concerto Ispirato bringt intime Kammermusik-Konzerte ebenso gerne auf die Bühne wie große Oratorien mit Chor und Orchester. Das Ensemble musiziert u. a. mit der Kantorei St. Michaelis Hildesheim, dem Knabenchor Hannover, dem MarkusChor, dem Vokalwerk und dem Kammerchor Hannover. Kooperationen verbinden Concerto Ispirato darüber hinaus mit der Stiftskirche Tübingen und der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover. Hier bringt das Ensemble im Rahmen der Kantaten-Reihen "Bach um 5" und "Encounters with Bach" Uraufführungen junger Komponist*innen im Dialog mit Kantaten von J.S. Bach zu Gehör.
Ein besonderes Interesse der Musiker*innen gilt selbst gestalteten Konzertformaten, in denen sie Verbindungen zwischen Neuer und Alter Musik, zwischen den verschiedenen Künsten und nicht zuletzt zwischen Publikum und Musizierenden schaffen. 2022 ist Concerto u. a. eingeladen zum Festival "Musica Ahuse", bringt die berühmte h-Moll-Messe Johann Sebastian Bachs zur Aufführung und plant eine erste CD-Einspielung.
Weitere Infos unter www.concertoispirato.de.
Iris Maron, Künstlerische Leitung und Barockvioline
Iris Maron lebt als freischaffende Geigerin in Hannover. Ihre Leidenschaft ist die Lebendigkeit und musikalische Sprache des Früh- und Hochbarock sowie der Klassik. Die historische Aufführungspraxis bildet hierbei den Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens. Sie konzertiert europaweit und trat bereits u. a. im Rahmen der Internationalen Händel-festspiele Göttingen und Halle, des Stockholm Early Music Festivals und des Schleswig-Holstein Musikfestivals auf.
Schon während ihres Studiums der modernen Violine an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und der Hochschule für Künste Bremen erhielt sie Engagements im Göttinger Symphonie Orchester und im Staatsorchester Braunschweig. Es folgte ein mit Auszeichnung abgeschlossenes Masterstudium Barockvioline an der Hochschule für Musik Nürnberg. Als gefragte Solistin und Konzertmeisterin wirkt sie im Ensemble FILUM, bei la festa musicale, der Kölner Akademie und la dolcezza mit und konzertiert u. a. mit der Capella de la Torre und der lautten compagney Berlin. Kammermusikalisch arbeitet sie mit Prof. Veronika Skuplik, Prof. Bernward Lohr und Prof. Lajos Rovatkay u. a. zusammen. CD-Einspielungen und Rundfunkaufnahmen für WDR, NDR und SRF liegen vor.
Iris Maron musiziert gerne in genreübergreifenden Konzertformaten mit Kunst und Musik oder Musik mit Video- und Lichtinstallationen. 2020 gründete sie das Ensemble Concerto Ispirato, dessen Konzertmeisterin und künstlerische Leiterin sie ist.
Iris Maron spielt auf einer Violine von Leopold Widhalm aus dem Jahr 1756
Weitere Infos unter www.irismaron.de
Fotograf: Jérome Gerull
Telemann und seine Zeitgenossen
Rieser Nachrichten vom 01.06.2022
Das Ensemble Concerto Inspirato begeistert in der Ehinger Simultankirche mit einer besonderen Idee. Organisiert wurde das Konzert von Musica Ahuse.
Von Michael Eßmann
Die Kulisse ist atemberaubend. Die Ehinger Kirche leuchtet im Licht der Abendsonne, der Blick auf die Weite des Rieses ist einzigartig. Beste Voraussetzungen für das Concerto Inspirato, das das Publikum in den kommenden zwei Stunden in die Welt des Barockkomponisten Georg Philipp Telemann entführen wird. Die Musica Ahuse hat zu diesem Konzert geladen, und deren Vorsitzende Ute Vieting eröffnet den Abend mit einem kurzen Gruß an die anwesenden Konzertgäste....