Praetorius TANZT | zum 400. Jubiläum des Komponisten
am Samstag, 17. Juli 2021 um 19:30 Uhr
» Klosterkirche Auhausen
Marie-Claire Bär-Le Corre und Pierre-François Dollé, Tanz
Margaret Hunter, Sopran
Capella de la Torre
Katharina Bäuml, Schalmei und Leitung
Terpsichore heißt in der griechischen Mythologie die Muse des Tanzes. Mit ihrem Namen hat der Komponist Michael Praetorius (1571-1621) seine Sammlung von 312 Tänzen überschrieben, die 1612 in Wolfenbüttel herausgegeben wurde.
Ganz im Sinne seines berühmten musiktheoretischen Werkes "Syntagma" macht Praetorius auch zur Terpsichore genaue Angaben: Man solle die Lautstärke variieren, "welches man dann auf geigenden und blasenden Instrumenten gar wol und leicht zu wege bringen kan." Für einige Tänze werden u.a. Krummhörner erwähnt - Capella de la Torre wird diesen Anweisungen im Programm in allen möglichen Varianten nachkommen und die historischen Blasinstrumente in Kombination mit Laute und Orgel auf immer neue Weise zu Gehör bringen.
Trotz der eminenten musikgeschichtlichen Bedeutung blieb Terpsichore jahrhundertelang vergessen und wird auch heute noch in musikwissenschaftlichen Nachschlagewerken nur am Rande erwähnt. Ebenso verhält es sich mit historisch informierten Referenzeinspielungen - Terpsichore ist trotz des fröhlich-tänzerischen Charakters als Gesamtkunstwerk nahezu komplett in Vergessenheit geraten.
An dieser Stelle setzt Capella de la Torre nun zum 400. Jubiläum von Michael Praetorius ganz neu an.
Das Programm kombiniert Tanzmusik aus Terpsichore mit zeitgenössischen Chansons, die Praetorius nicht nur in ihrem Stil bekannt waren, sondern der neuesten Mode der Zeit entsprechend auch in die Tanzsätze und Kompositionen mit eingeflossen sind.
Foto: Tim Böhmerle
Praetorius tanzt :: Ein Video-Projekt mit der Capella de la Torre
https://www.br-klassik.de/video/praetorius-tanzt-capella-della-torre-110.html
Es wird keine Konzertpause geben. Während des Konzerts muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Einen Imbiss mit regionalen Köstlichkeiten können Sie vorher und nachher genießen.
Eineinhalb Stunden vor Konzertbeginn, also um 18:00 Uhr, bieten wir eine Kirchenführung mit dem Schwerpunkt "Renaissence Decke in der Kirche" an.
Neue Blicke auf alte Musik
Rieser Nachrichten vom 21.07.2021
Nach einer langen Pause präsentiert Musica Ahuse unter der Leitung von Katharina Bäuml ein kombiniertes Programm aus Tanz, Instrumentalmusik und Chansons der Renaissance- und Barockzeit.
Von Friedrich Wörlen
Die in der Region und darüber hinaus wohlbekannte „Capella de la Torre“ unter der Leitung von Katharina Bäuml bot zum 400. Jubliäum des Komponisten Michael Prätorius zusammen mit der Sopranistin Margaret Hunter und dem Tanzpaar Marie-Claire Bär-Le Corre und Pierre-François Dollé ein kombiniertes Programm aus Tanz, Instrumentalmusik und Chansons der Renaissance- bzw. Barockzeit. Unter dem Motto „Prätorius tanzt“ stand die erste Veranstaltung, die von „Musica Ahuse“ nach der corona-bedingten Unterbrechung in der ehemaligen Klosterkirche von Auhausen angeboten wurde.